Anders als die königlichen Garden in Europa, die wir bis jetzt kennen, ist die schwedische wesentlich herzlicher und kontaktfreudiger. So haben wir auch schon Bekanntschaft mit schwedischen Soldaten gemacht. :)
Man beachte bitte ganz genau diese schöne Fahne!
Steffi war von den Piccolospielern und deren Wichtigkeit natürlich sehr beeindruckt:
Danach stärkten wir uns in einem vegetarischen Restaurant mit fabelhaftem Ausblick auf die Altstadt.
Da wir schon wieder mal vom Essen schreiben, möchten wir euch noch mit einer schwedischen Spezialität bekannt machen.
Die Semla, eine Hefeteigkugel mit Kardamom, Marzipanfüllung und sehr viel Schlagobers.
Lustig... diese königliche Garde wirkt wie eine Mischung aus Villacher Faschingsgilde und Olympia-Burschenschafter...
AntwortenLöschentrotzdem schöne Bilder!
Was ist das für’n Tier?
AntwortenLöschenEs sieht fast so aus wie’n Hier...sch,
so groß, so braun und fellig,
hat ein Geweih, so wellig...
Ein Ellich.
(bodo warte weiß wie mans schö sagt ;-)
glg lisa