Donnerstag, 19. März 2009

exams, studying, roomate, home, snake, slott sprint ,...

Unser letzter Eintrag ist nun schon wieder etwas länger her. Das hat aber auch einen Grund. Wir haben in den letzten Wochen nicht sehr viel Berichtenswertes erlebt. Es war ja Prüfungszeit. Ab jetzt wird sich das aber ändern! Am Montag hat die zweite Periode dieses Semesters begonnen. Nachdem wir die Pflichtfächer in Wien schon erledigt haben und wir auch nur mehr sehr wenige Wahlfächer brauchen, werden wir in dieser Periode neben Swedish 3 und Swedish Society (die jeweils über zwei Perioden dauern) nur einen Kurs besuchen: Optimeringslära. Und das auch nicht wegen des Inhalts, immerhin haben wir jetzt schon genug über Operations Research gehört, sondern der Sprache wegen.
Exams
Nachdem wir die Anmeldung für die Prüfungen versäumt haben (Wer kommt auch auf die Idee, dass 3 Wochen vor der Prüfung die Anmeldefrist schon aus sein könnte?), konnten wir nach einen persönlichen Besuch bei den Professoren dennoch unsere Prüfungen letzte Woche machen. Es ist ganz witzig, schwedische Prüfungen mitzuerleben. Wir waren docht recht erstaunt draüber, dass Prüfungen wirklich 5 Stunden (von 8 - 13 Uhr) dauern. Auch die Listen für Toiletten-Besuche während der Prüfung kannten wir aus Wien nicht. Außerdem darf man wirklich außer Stifte, Essen und Studentenausweis nichts auf dem Tisch liegen haben und muss seinen Rucksack hinten im Hörsaal platzieren.
Einige neue Erfahrungen, aber ganz interessant. Ergebnisse wissen wir leider noch keine, aber es ist uns sehr gut ergangen :)

after exams
Elisabeth flog nach der Prüfungswoche nach Wien, um dort ein paar schöne Tage zu genießen. Währendessen besuchte Steffi unseren schwedisch-russischen Bekannten Eric. Ein sehr gemütlicher und unterhaltsamer Abend bei dem sie vielleicht ihre Angst vor Schlangen überwinden konnte!?

Von hos Eric

neue Mitbewohnerin
Vor 3 Wochen ist Steffis neue Mitbewohnerin, Sara aus Turin eingezogen. Während die ersten beiden Mitbewohnerinnen nicht wirklich zufrieden waren mit ihrem Zimmer, hat sich Sara schon bestens eingelebt. Auch das Zusammenleben mit Steffi klappt ausgezeichnet und sie verstehen sich wirklich sehr gut. Ihre Kochkünste dürfen auch nicht unerwähnt bleiben. Als Italienerin kann sie natürlich hervorragend Pizza, Pasta und Focaccia kochen. Deshalb wurde Steffi auch in der etwas stressigeren Prüfungswoche kulinarisch bestens versorgt :)

Royal Palace Sprint
Gestern fand einer der letzten Langlauf-Sprint-Bewerbe dieser Saison statt. Eine 1 km lange Strecke rund um das köngliche Schloss in Gamla Stan war zu bewältigen. Die Schweden bei solch einem Spektakel zu erleben, war auch sehenswert. Immerhin waren auch einige schwedische Läufer am Start. Von den Österreichern hat es Katharina Smutna leider nur bis ins Viertelfinale geschafft.
Das Highlight dieses Erlebnisses war allerdings die Siegerehrung, bei der wir erstmals König Carl Gustaf gesehen haben. Neben einer kleinen Ansprache war seine Haupbeschäftigung Händeschütteln. Eigentlich hätten wir uns etwas mehr gefreut, Prinz Carl Philip zu sehen, aber wir bleiben ja noch ein bisschen im Lande...

Sonntag, 1. März 2009

Butterfly House, Welcome-to-Stockholm-Party ,...

Dieses Wochenende begann mit einem Ausflug ins Butterfly House, einem tropischer Regenwald mitten in Stockholm. (http://www.fjarilshuset.se)

Von Butterfly House

Wie ihr anhand unserer Bildern erkennen könnt, haben wir viele schöne Pflanzen und Schmetterlinge gesehen. Außerdem konnten wir uns bei den ca 35°C etwas aufwärmen ;)

Von Butterfly House

Von Butterfly House


Zum Lappis hatten wir's danach nicht weit, weil der See, auf dem wir uns letzte Woche ein wenig verlaufen hatten, immer noch zugefroren war. Gerade über den See und ab in Elisabeths Gemeinschaftsküche zum Mittagessen, wo abends ein köstliches polnisches Dinner stattfand.




Samstag Abend waren wir auf der offiziellen Welcome-to-Stockholm Party. Empfangen wurden wir gleich mit verschiedenen schwedischen Süßigkeiten, ganz nach unserem Geschmack. :)
Durch eine schwedische Band wurden wir bestens unterhalten.
Von unserer chinesischen Studienkollegin Kathy und ihrer Freundin Kathy (kein Fehler, beide haben denselben englischen Namen) konnten wir einige interessante Dinge über die chinesische Küche erfahren.

Heute verbrachten wir einen gemütlichen frühlingshaften Sonntag mit Corridor-Brunch bei Steffi. Anfangs nur mit Deutschen und Österreichern, weil gestern Samstag war und die Spanier etwas länger fort waren. Auch als sie später zu uns stießen, war ihr Appetit noch nicht sehr groß. Trotzdem holten sie wenig später Whiskey aus ihrem Zimmer und setzten ihre Feier von gestern fort.